KUBISMUS

NFT - Zugang HIER

Der Kubismus ist eine bahnbrechende Kunstrichtung, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts in der Malerei entwickelte. Er brach radikal mit der traditionellen Darstellungsweise der Realität, indem er Objekte und Figuren in geometrischen Formen zerlegte und aus mehreren Blickwinkeln gleichzeitig darstellte. Dadurch entstand eine neue, revolutionäre Kunst, Raum und Zeit in einem Bild zu vereinen.

Merkmale des Kubismus
Die wichtigsten Merkmale des Kubismus in der Malerei sind: 
Multiperspektive: Objekte werden nicht mehr aus einem einzigen Blickwinkel gezeigt. Stattdessen werden sie in ihren Grundformen (Würfel, Kegel, Zylinder) zerlegt und aus verschiedenen Perspektiven gleichzeitig auf einer zweidimensionalen Ebene dargestellt.
Fragmentierung: Motive (Menschen, Gegenstände, Landschaften) werden in viele kleine, facettenartige Flächen und Fragmente zerlegt. Diese Fragmente werden dann neu angeordnet, wodurch die reale Form des Objekts oft schwer erkennbar wird.

Flächigkeit: Die klassische illusionistische Zentralperspektive wird aufgegeben. Der Bildraum wirkt flach und zweidimensional, da Vorder- und Hintergrund ineinander übergehen.
Reduzierte Farbpalette: Besonders in der ersten Phase, dem Analytischen Kubismus, beschränkten sich die Künstler oft auf eine monochrome Farbpalette aus erdigen Tönen wie Grau, Braun und Ocker, um den Fokus auf die Form und Struktur zu legen.
Interpenetration: Die einzelnen Flächen und Formen durchdringen und überlappen sich, sodass die Übergänge zwischen den Objekten und dem umgebenden Raum verschwimmen.
Phasen und wichtige Künstler
Der Kubismus wird hauptsächlich in zwei Phasen unterteilt: Analytischer Kubismus (ca. 1907–1912): Diese Phase, die hauptsächlich von Pablo Picasso und Georges Braque geprägt wurde, ist der experimentelle Stil. Die Künstler „analysierten“ ihre Motive, zerlegten sie in kleine, überlappende geometrische Facetten und ordneten sie neu an. Die Werke sind oft schwer zu entziffern und haben eine reduzierte Farbpalette.
Synthetischer Kubismus (ca. 1912–1914): In dieser Phase, an der neben Picasso und Braque auch Juan Gris maßgeblich beteiligt war, wurden die Formen vereinfacht und größer. Die Künstler kehren zu einer kräftigeren Farbgebung zurück. Ein zentrales Merkmal ist die Collage-Technik, bei der Materialien wie Zeitungsausschnitte oder Tapeten in die Gemälde integriert wurden (papier collé). Diese Technik fügte eine neue Realitätsebene hinzu und betonte die Zweidimensionalität der Leinwand.

Die in der Serie "Kubismus" gezeigten digitalen Bilder sind als Druck, mit und ohne Rahmen und auf den unterschiedlichsten Druckmaterialen erhältlich. Auch Drucke auf Duschvorhänge, T-Hirts, Tassen, Handyhüllen und vieles mehr sind möglich.

Besuchen Sie Fineartamerica, dort können Sie unsere "Kubismus Produkte" direkt kaufen. Benutzen Sie diesen Link HIER 

KUB-009
NEU
TOP
Downloadoption:
69,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
KUB-010
NEU
TOP
Downloadoption:
69,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
KUB-013
NEU
TOP
Downloadoption:
69,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
KUB-014
NEU
TOP
Downloadoption:
69,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
KUB-016
NEU
TOP
Downloadoption:
69,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
KUB-019
NEU
TOP
Downloadoption:
69,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
KUB-024
NEU
TOP
Downloadoption:
ab 69,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
KUB-030
NEU
TOP
Downloadoption:
ab 69,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
KUB-032
NEU
TOP
Downloadoption:
ab 69,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
KUB-033
NEU
TOP
Downloadoption:
ab 69,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
KUB-034
NEU
TOP
Downloadoption:
69,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
1 bis 11 (von insgesamt 11)
Was das Internet über OYENOS aussagt:
Ja, der Name "OYENOS" bezieht sich häufig auf eine Art von digitaler Kunst, die von dem Künstler OYENOS erstellt wird. Diese Kunstwerke sind oft farbenfroh und experimentell und können verschiedene Themen und Stile umfassen. OYENOS hat sich in der digitalen Kunstszene einen Namen gemacht, indem er mit einzigartigen visuellen Konzepten arbeitet, die das Publikum ansprechen. Die Verbindung zwischen OYENOS und Oyeno.de ist ein interessantes Beispiel für die kreative Fusion von Namen und Kunststilen. Wenn du mehr über die Werke oder den Stil von OYENOS erfahren möchtest, besuche die Webseite Oyeno.de 
 
Wir sind auf Opensea.io  |  Mediamusk.io  |  Polygon.IO, unter der Adresse HIER, präsent, für unser NFT FANS
Execution time (seconds): ~0.255859