HYPERREALSMUS
NFT - Zugang HIER
Der Hyperrealismus ist eine Kunstrichtung, die sich durch die akribische und detailgetreue Wiedergabe der Realität auszeichnet. Die Werke wirken auf den ersten Blick oft wie hochwertige, scharfe Fotografien und verschwimmen die Grenze zwischen Malerei und Fotografie.
Charakteristische Merkmale: Extreme Detailtreue: Hyperrealistische Gemälde zeigen eine nahezu perfekte Wiedergabe von Oberflächen, Texturen, Licht und Schatten. Jedes Element, sei es eine Haarsträhne, eine Reflexion in einer Fensterscheibe oder eine Hautpore, wird mit höchster Präzision dargestellt.
Fotografische Vorlage: Die Künstler verwenden in der Regel Fotografien als Arbeitsgrundlage. Sie projizieren die Bilder oft auf die Leinwand oder verwenden ein Raster, um die Proportionen exakt zu übertragen und dann jedes Detail manuell nachzumalen.
Objektivität vs. emotionale Komponente: Im Gegensatz zum reinen Fotorealismus, der oft als distanzierte, objektive Wiedergabe der Realität gilt, fügt der Hyperrealismus eine narrative oder emotionale Ebene hinzu. Die Künstler können bewusst bestimmte Aspekte überzeichnen oder manipulieren, um eine spezifische Botschaft zu vermitteln oder eine stärkere Wirkung zu erzielen.
Thematische Vielfalt: Die Motive reichen von Porträts und Stillleben bis hin zu Stadtlandschaften und Alltagsszenen. Häufig werden alltägliche Objekte oder Situationen in den Mittelpunkt gerückt, um ihre visuellen Eigenschaften zu betonen oder um soziale und kulturelle Themen zu reflektieren.
Sorgfältige Technik: Um die fotografische Anmutung zu erreichen, kommen spezielle Maltechniken zum Einsatz. Dazu gehören oft sehr glatte Pinselstriche, um sichtbare Spuren zu vermeiden, sowie die Verwendung von Airbrush oder Lasuren, um feine Farbverläufe und Reflexionen zu erzeugen.
Der Hyperrealismus entstand Ende der 1960er Jahre als Weiterentwicklung des Fotorealismus. Zu den bekannten Vertretern zählen Maler wie Chuck Close oder Richard Estes. Während der Fotorealismus die Welt möglichst neutral abbildet, geht der Hyperrealismus einen Schritt weiter, indem er eine „übersteigerte“ Realität schafft, die für den Betrachter oft täuschend echt wirkt, aber gleichzeitig eine subtile Irritation hervorrufen kann.
Die in der Serie "POPART" gezeigten digitalen Bilder sind als Druck, mit und ohne Rahmen und auf den unterschiedlichsten Druchmaterialen erhältlich. Auch Drucke auf Duschvorhänge, T-Hirts, Tassen, Handyhüllen und vieles mehr sind möglich.
Besuchen Sie Fineartamerica und benutzen Sie diesen Link HIER
1 bis 4 (von insgesamt 4)